Archiv der Kategorie: Einsätze Abt. 9

Einsatz 263/2023 B-1 Baum brennt

Am Pamina-Radweg in Plittersdorf wurde ein brennender Baum gemeldet. Beim Eintreffen am Einsatzort war an einem hohlen Baumstamm eine deutlich Rauchentwicklung sichtbar. Durch eine Öffnung direkt über dem Boden konnten Funken und glühende Holzteile gesichtet werden. An einer kleinen Öffnung in ca. 1,5m über dem Boden trat Rauch aus. Der Baum hatte eine Höhe von ca. 12 m und im unteren Bereich einen Durchmesser von ca. 1,2m.

Mit einem C-Rohr wurde versucht das Feuer in dem hohlen Baumstamm zu löschen. Um das Wasser besser von oben einbringen zu können, wurde das Loch in ca. 1,5m Höhe mit der Kettensäge vergrößert. Auch dies führte nicht zu einem Löscherfolg. 

Um das Feuer löschen zu können wurde der Baum gefällt, das morsche Holz aus dem hohlen Bereich des Stammes ausgeräumt und abgelöscht. Danach sämtliche Glutnester im hohlen Stamm abgelöscht.

Einsatz 145/2023 B-2 LKW brennt

Kurz vor 13 Uhr wurden die Abteilungen Plittersdorf, Rauental und Kernstadt zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A5, Fahrtrichtung Nord, alarmiert.

Auf dem Parkplatz “Schleifweg” war ein Kleintransporter in Brand geraten, dessen Führerhaus beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand stand.

Mit zwei Schnellangriffleitungen wurde unter Atemschutz das Fahrzeug abgelöscht. Verletzt wurde niemand, am Fahrzeug entstand allerdings Totalschaden.

Die Feuerwehr Rastatt war mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.

Einsatz 101/2023 B-2 LKW brennt

Um 22:37 Uhr wurden die Abteilungen Kernstadt und Rauental zunächst zu einem LKW-Brand auf den Rauentaler Campingplatz alarmiert. Da bereits bei der Anfahrt ein riesiger Feuerschein zu sehen war, wurde die Gefahrenabwehrstufe sofort auf B-5 erhöht und weitere Kräfte alarmiert.

Die Brandbekämpfung wurde erschwert, da es auf dem Gelände keine Hydranten gibt und in der Anfangsphase ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge eingerichtet werden musste.

81 Kameradinnen und Kameraden, darunter 20 Atemschutzgeräteträger, bekämpften das Feuer mit sechs C-Rohren sowie einem Wasserwerfer.

Die Feuerwehren aus Rastatt, Rauental, Plittersdorf, Bischweier, Muggensturm, Gaggenau, Gernsbach sowie der Berufsfeuerwehr Baden-Baden und der Werkfeuerwehr Mercedes aus Rastatt waren mit 21 Fahrzeugen im Einsatz.

Bei dem Brand wurden sechs Parzellen mit Hütten und Wohnwagen komplett zerstört. Verletzte gab es zum Glück keine.

Die Nachlöscharbeiten zog sich in die Länge, da mit einem Bagger das Brandgut auseinander gezogen werden musste, um alle Glutnester abzulöschen. Um kurz nach 4 Uhr – und über 6 Stunden später – konnten die letzten Einsatzkräfte auf die Wache zurückkehren.

Die ca. fünfzig Bewohner des Campingplatzes wurden vom Rettungsdienst, der DRK Ortsgruppe und der DRK Schnelleingreifgruppe versorgt.

Evakuierung: Bombenfund an der Rheintalstrecke

Bei Baggerarbeiten auf der Tunnelbaustelle bei Niederbühl ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Der Fundort ist etwa 40 Meter von den Bahngleisen entfernt in der Nähe des örtlichen Friedhofs.

Davon betroffen sind der Nah- und Fernverkehr, also auch ICE und TGV aus Straßburg. Züge aus Richtung Karlsruhe enden beziehungsweise beginnen in Rastatt, jene aus Richtung Offenburg enden/beginnen in Baden-Baden. Busse übernehmen den Pendelverkehr.

Derzeit plant der Kampfmittelbeseitigungsdienst, die Bombe kontrolliert zu sprengen. Dazu werden Häuser und Wohnungen in Teilen von Niederbühl geräumt.

Falls möglich, kommen Sie bei Freunden und Bekannten unter. Falls keine alternativen Möglichkeiten bestehen, können Sie folgende Einrichtungen aufsuchen:

  • Badner Halle, Kapellenstraße,
  • Mehrzweckhalle, Favoritestraße,
  • Sporthalle der Karlschule, Karlstraße,
  • Sporthalle der August-Renner Realschule, Ludwigstraße
  • Carl-Schurz-Schule, Sandweierer Straße

Wir berichten über den abschließenden Einsatzbericht. Informationen erhalten Sie über die lokale Medien, verschiedene WarnApps wie NINA und Katwarn.

Die Badisch neuesten Nachrichten haben hierzu einen NEWS Ticker eingerichtet. (Externer Link)

https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/weltkriegsbombe-gefunden-rheintalbahn-strecke-karlsruhe-basel-baden-baden-chaos-sprengung-live-ticker

Bild: Holger Siebnich, BNN

Einsätze 636/2022 bis 009/2023

In der Silvesternacht sind wir ab 21:01 Uhr im Stadtgebiet, in Plittersdorf und Niederbühl zehn Einsätze gefahren.

In der Buchenstraße wurden zweimal Altkleidercontainer in Brand gesetzt. In der Schillerstraße brannte eine Palme, sowie in der Silcherstraße und Stadionstraße jeweils Buschwerk. In der Hanna-Nagel-Straße und im Rheinauer Ring mussten wir brennende Mülltonnen ablöschen.

Gegen ein Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen.

Um 02:48 Uhr alarmierte die ILS die Abteilungen Kernstadt, Niederbühl, Wintersdorf und Ottersdorf zu einem Tiefgaragenbrand in die Bertholdstraße.

Parallel zur Evakuierung der drei Wohnhäuser, wurden mit mehreren Atemschutztrupps der Brand in der Tiefgarage bekämpft. Hier war ein Fahrzeug in Brand geraten, wodurch eine massive Rauchentwicklung statt fand und alle drei, darüberliegenden Wohnhäuser bzw. Treppenhäuser verrauchte.

Ein Schaden entstand lediglich an den Fahrzeugen in der Tiefgarage sowie an der Tiefgarage selbst.

Nach Einsatzende und Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück.

Beim Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt und im Krankenhaus behandelt.

Die Feuerwehr Rastatt war mit 33 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurden wir durch den Kreisbrandmeister, die Polizei, das THW sowie den Rettungsdienst.