
Save the Date

Am Montag hat eine Delegation den neuen Abrollbehälter Tank bei der Herstellerfirma abgenommen und abgeholt.
Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 8.000 Litern. Zur Beladung des Abrollbehälters gehören unter anderem zwei Faltbehälter zu je 5.000 Liter sowie ein Faltbehälter mit 10.000 Liter Fassungsvermögen. Außerdem bringt er Schlauchmaterial, darunter zwei Düsenschläuche, Material für die Vegetationsbrandbekämpfung (z.B. Löschrucksäcke) und eine Tragkraftspritze mit.
In den nächsten Tagen wird das Material bei uns aufgenommen und der Abrollbehälter von der Abteilung Niederbühl beübt bevor er in Dienst gestellt wird.
Der zweite Abrollbehälter, AB Logistik, befindet sich noch beim Hersteller und wird in Kürze geliefert.
Auch strömender Regen kann die Feuerwehr nicht aufhalten-Truppführerlehrgang mit einer Abschlussübung in der Hans-Jakob-Schule beendet
24 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Bischweier, Rastatt und Kuppenheim mussten ihr Erlerntes unter den Augen der doch zahlreichen “Zaungäste” unter Beweis stellen.
Rauchschwaden dringen aus dem Kellerbereich. Mit Verrauchung des Treppenraums ist den Schülern ist der Rückweg versperrt. Unter Atemschutz klettern die Absolventen die zwölf Meter hohe Leiter hinauf um dieses zu retten. Weitere Einheiten gehen mit Löschrohren ausgerüstet in den Keller vor, um die Brandbekämpfung aufzunehmen. Erschwert werden die Maßnahmen durch einen heftigen Regenschauer, der direkt nach der Übung auch sofort wieder aufhört. Das Szenario ist so realistisch dargestellt, dass ein Passant sogar den Notruf wählt. Bei Brand bitte den europaweiten Notruf 112!
Mit Erreichen des Lehrgangsziels können die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nun die erste Führungsposition innerhalb eines Trupps übernehmen. Die drei Feuerwehren freuen sich über ihre neuen Truppführer in ihren Reihen und gratulieren den Teilnehmern.
Auch dieses Jahr unterstützte die Feuerwehr Rastatt mit 2 Löschfahrzeugen und insgesamt 30 Kameraden den Rastatter Faschingsumzug.