Ehrenamt gewürdigt

Erstmalig luden die Feuerwehr und die Stadtverwaltung Rastatt langgediente Kameradinnen und Kameraden zu einem Ehrungsabend auf die Feuerwache ein.

Feuerwehrkommandant René Hundert und Bürgermeister Raphael Knoth begrüßten die Geehrten und deren Partner, „damit diese Wertschätzung erfahren, die wir für angemessen finden“.

In seiner Ansprache dankte Hundert den Anwesenden für ihre jahrelange Treue zur Feuerwehr und betonte, dass „die Feuerwehr kein Hobby sei, sondern eine Berufung“. Zu jedem Geehrten gab es zudem eine kleine Laudatio, die die persönlichen Merkmale und Stärken hervorrief.

Durch Bürgermeister Raphael Knoth wurden Christopher Huck, Sascha Quednau, Marco Lorch, Thomas Garcia Moreno, Sven Planet, Matthias Wetzke und Markus Oberle für 25 Jahre treu geleistete Arbeit geehrt. Die Stadtverwaltung bedankte sich mit einer Urkunde sowie einem Präsent und sprach allen ihre Anerkennung aus.

Im Namen von Innenminister Thomas Strobl wurde den Geehrten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für ihren pflichtgetreuen Einsatzdienst verliehen.

Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold wurden Beate Weingärtner, Thomas Fischer, Klemens Groß, Markus Eisele, Lothar Müller und Andreas von der Forst für 40 Jahre aktives Ehrenamt gewürdigt.

Für ein halbes Jahrhundert im aktiven, freiwilligen Feuerwehrdienst wurden Wolfgang Sallinger und Bernd Hänel mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen in besonderer Ausführung geehrt.

Im Anschluss an die Ehrungen wurden beim gemeinsamen Essen die vielen Jahre aktiver Feuerwehr- und Einsatzdienst reflektiert und so manche Anekdote erzählt.

(v.l.n.r): Bürgermeister Raphael Knoth, Kommandant René Hundert, Thomas Fischer, Klemens Groß , Bernd Hänel, Sascha Quednau, Markus Eisele, Andreas v.d. Forst, Wolfang Sallinger, Beate Weingärtner, Markus Oberle