Es wurde gemeldet, dass sich in einer Wohnung in der Gärtnerstraße vermutlich eine Person in hilfloser Lage befindet.
Vor Ort meldete sich jedoch eine Nachbarin, die Feuerwehr und Rettungsdienst mitteilte, dass die Bewohnerin einen Tag zuvor ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Nach Bestätigung durch die Leitstelle konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Archiv der Kategorie: Rastatt
Hilflose Person / Brandgeruch – Einsatz 175/2012
Ein Bewohner eines Anwesens in der Plittersdorfer Straße klingelte an der Tür der Feuerwache und teilte mit, dass er leichten Brandgeruch verbunden mit einer Rauchentwicklung wahrgenommen hat.
Der Bewohner wurde von der Feuerwehr zu dem Haus begleitet. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Brandgeruch aus einer Wohnung drang. Da auf Klingeln und Klopfen keine Reaktion erfolgte, wurde die Polizei hinzugezogen.
Nach deren Eintreffen wurde die Wohnungstür geöffnet. Es wurde ein Kochtopf auf einer noch eingeschalteten Herdplatte vorgefunden.
Der Herd wurde abgeschaltet, der Topf im Spülbecken gekühlt und die Wohnung gelüftet.
Danach wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
auslaufender Kraftstoff – Einsatz 174/2012
Aus einem auf dem Parkplatz beim Hallenfreibad Alohra abgestellten PKW trat Kraftstoff aus.
Es wurde festgestellt, dass der Tank undicht ist. Der bereits ausgetretene Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgestreut, weiterhin auslaufender Kraftstoff mittels Unterstellen einer Wanne aufgefangen.
Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Verkehrsunfall – Person eingeklemmt – Einsatz 173/2012
Um 22:23 Uhr wurde gemeldet, dass im Kreuzungsbereich Oberwald-/Wilhelm-Busch-Straße in Rastatt ein PKW gegen einen Baum geprallt ist.
Es musste davon ausgegangen werden, dass der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt ist.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und die Person war aus dem Fahrzeug befreit.
Kein Einsatz erforderlich.
PKW-Brand – Einsatz 170/2012
Um 01:54 Uhr wurde gemeldet, dass im Ludwigring an der Zufahrt zu einer Einkaufspassage ein PKW in voller Ausdehnung brennt.
Das Fahrzeug wurde gelöscht und die Einsatzstelle danach der Polizei übergeben, die auf das Eintreffen des Abschleppdienstes wartete.