Einsatz nummer | Datum / Uhrzeit | Einsatzort | Einsatzmeldung |
---|---|---|---|
Alle Beiträge von StefKo
Einsatz 457/2023 B-3 Dachstuhlbrand
Um kurz vor 8 Uhr wurden die Abteilungen Kernstadt, Niederbühl und Ottersdorf zu einem Dachstuhlbrand in die Kehlerstraße alarmiert.
Auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung erkennbar, beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl im Vollbrand.
Ein Trupp ging mit Wasser am Rohr im Gebäude vor, parallel dazu , wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits alle Personen das Gebäude verlassen.
Zu den benachbarten Häusern wurden Regelstellungen aufgebaut, um ein Ausbreiten den Flammen zu verhindern.





Durch mehrere Erkundungen wurde festgestellt, das eine effektive Brandbekämpfung nur von außen, mittels Drehleiter, möglich ist.
Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde die Drehleiter aus Kuppenheim nachgefordert und eingesetzt.


Zwei Trupps öffneten von den Drehleitern aus das Dach durch entfernen der Ziegel und brachten den Brand unter Kontrolle. Da fast das komplette Dach geöffnet werden musste, dauerten die Nachlöscharbeiten mehrere Stunden.




Die Feuerwehr Rastatt sowie Kuppenheim war mit 52 Kameradinnen und Kameraden, darunter 21 Atemschutzgeräteträger, und 11 Fahrzeugen im Einsatz.
POL-OG: Dachstuhlbrand
Zu einem Dachstuhlbrand kam es am Samstagmorgen in der Kehler Straße in Rastatt. Die rasch eingreifende Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, so dass es zu keinem Übergriff auf benachbarte Gebäude kam. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand. Zur Brandursache liegen aktuell noch keine Erkenntnisse vor; ebensowenig zur Höhe des entstandenen Sachschadens. Das Polizeirevier Rastatt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: Polizeipräsidium Offenburg
September 2023
Einsatz nummer | Datum / Uhrzeit | Einsatzort | Einsatzmeldung |
---|---|---|---|
492/2023 | 23.09.2023 22:23 | Rastatt Rheinauer Ring | H-0 Wasserschaden |
491/2023 | 22.09.2023 21:30 | Niederbühl Saturnstraße | H-0 Hilflose Person in Wohnung |
490/2023 | 22.09.2023 10:33 | Rastatt Engelstraße | B-4 Gasgeruch |
487/2023 | 21.09.2023 23:27 | Rastatt Sandweierer Straße | H-0 Baum auf Fahrbahn |
486/2023 | 21.09.2023 19:50 | Rastatt B462 | H-0 Baum auf Fahrbahn |
485/2023 | 21.09.2023 19:47 | Rastatt B462 | H-0 Baum auf Fahrbahn |
484/2023 | 20.09.2023 00:36 | Rastatt Im Steingerüst | H-0 Kraftstoffaustritt |
483/2023 | 19.09.2023 19:10 | Ötigheim Geßlerstraße | H-1 Personenrettung über DLK |
482/2023 | 19.09.2023 06:27 | Niederbühl Stockfeldstraße | B-1 Gefahrenmeldeanlage |
481/2023 | 15.09.2023 16:68 | Rastatt Bahnhofstraße | B-1 Kleineinsatz Brand |
480/2023 | 15.09.2023 04:44 | Muggensturm Bahnstrecke | H-2 Person unter Zug |
479/2023 | 14.09,.2023 09:23 | Rastatt Badner Straße | B-2 Gefahrenmeldeanlage |
478/2023 | 13.09.2023 20:51 | Rastatt Karlsruher Straße | B-2 Gefahrenmeldeanlage |
477/2023 | 13.09.2023 20:16 | Rastatt Röttererbergstraße | B-2 Feuer |
476/223 | 13.09.2023 17:30 | Rastatt Badner Halle | Brandsicherheitswache |
475/2023 | 13.09.2023 14:50 | Rastatt Kehler Straße | H-0 Ölspur |
474/2023 | 13.09.2023 14:12 | Rastatt Rheinauer Ring | H-0 |
473/2023 | 12.09.2023 18:50 | Rastatt Westring | B-1 Rauchentwicklung Freigelände |
472/2023 | 12.09.2023 13:29 | Niederbühl K3711 | B-1 PKW brennt |
471/2023 | 09.09.2023 16:27 | Rastatt Herrenstraße | B-2 Gefahrenmeldeanlage |
470/2023 | 09.09.2023 14:31 | Rastatt Militärstraße | B-1 Gefahrenmeldeanlage |
469/2023 | 09.09.2023 13:38 | Rauental Hauptstraße | H-0 Ölspur |
468/2023 | 09.09.2023 08:04 | Rastatt Rheinauer Ring | H-1 Personenrettung über DLK |
467/2023 | 07.09.2023 18:49 | Plittersdorf Fährstraße | H-0 Ölspur |
466/2023 | 06.09.2023 17:31 | Plittersdorf Riedstraße | H-0 Ölspur |
464/2023 | 06.09.2023 17:11 | Rastatt Kaiserstraße | B-1 Papierkorb brennt |
463/2023 | 05.09.2023 13:27 | Rastatt Kapellenstraße | H-1 Person in Aufzug |
462/2003 | 04.09.2023 21:06 | Rastatt Badner Straße | B-2 Gefahrenmeldeanlage |
461/2023 | 03.09.2023 18:59 | Niederbühl Murgtalstraße | B-2 Gefahrenmeldeanlage |
460/2023 | 03.09.2023 17:44 | Rastatt Fichtenweg | H-1 Hilflose Person in Wohnung |
459/2023 | 03.09.2023 13:24 | Niederbühl Kanaldamm | H-0 Ölspur |
458/2023 | 02.09.2023 16:22 | Rastatt Kehler Straße | B-0 Nachschau |
457/2023 | 02.09.2023 07:59 | Rastatt Kehler Straße | B-3 Dachstuhlbrand |
B-2 Garagenbrand
H-3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Um 0:33 Uhr wurden die Feuerwehren Baden-Baden und Rastatt zu einer Massenkarambolage auf die BAB5 alarmiert.
An der Ausfahrt Rastatt Süd, Fahrtrichtung Nord, hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Fahrzeugen ereignet.
Von den insgesamt 20 betroffenen Insassen der Fahrzeugen wurden mehrere schwer verletzt und nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser gebracht.




Eine Person musste durch uns mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit und anschließend reanimiert werden.
Ein Teil der Betroffenen wurde mit einem Bus der BBL in die Räume der Feuerwehr Rastatt gebracht und dort weiter von der DRK Ortsgruppe Rastatt und dem Notfallkrisenteam betreut.
Die Feuerwehren aus Baden-Baden und Rastatt waren mit zehn Fahrzeugen und 31 Kameradinnen & Kameraden im Einsatz. Die Unfallstelle wurde durch uns abgesichert und ausgeleuchtet, der Brandschutzsichergestellt sowie an den verunfallten Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Außerdem unterstützten wir den Rettungsdienst und betreuten am Personen.





Die Einsatzstelle wurde im weiteren Verlauf an das THW übergeben, um die Unfallstelle für weitere Ermittlungsarbeiten der Polizei auszuleuchten.
Die Autobahn BAB5 war noch am Sonntagmorgen für Unfallaufnahmen und Reinigungsarbeiten voll gesperrt.
POL-OG: Baden-Baden A5 – Verkehrsunfall durch Aquaplaning
Eine Gewitterzelle mit Starkregen hat am frühen Sonntagmorgen gegen 00:20 Uhr für einen folgenschweren Verkehrsunfall auf der A5 in Höhe der Ausfahrt Rastatt-Süd (Fahrtrichtung Karlsruhe) gesorgt. Ein Tesla-Fahrer kam auf dem Wasserfilm in Schleudern und blieb nach der Kollision mit der Mittelgleitwand auf dem rechten Fahrstreifen unfallbeschädigt stehen. Noch bevor die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert werden konnte, sind mehrere weitere Fahrzeug im Zuge von Ausweichmanövern zusammengestoßen. Eine 64-jährige Mitfahrerin in einem der Fahrzeuge wurde durch das Geschehen so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Sechs weitere Menschen im Alter zwischen 5 und 51 Jahren wurden zum Teil schwer verletzt und mussten in umliegenden Kliniken zwischen Baden-Baden und Karlsruhe stationär aufgenommen werden. Der genaue Unfallablauf sowie die Beteiligung der verletzten und weiteren Personen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Zur Rekonstruktion der Ereignisse wurde durch die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ein Unfallgutachter beauftragt, der gemeinsam mit den Experten der Verkehrspolizei Baden-Baden noch in der Nacht die Arbeit aufnahm. Die Autobahn A5 bleibt aufgrund Trümmerbeseitigung und Unfallermittlungen noch bis in den Sonntagmorgen voll gesperrt. Eine seriöse Schadensschätzung ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich.
Quelle: Polizeipräsidium Offenburg