Archiv der Kategorie: Einsätze Abt. 7

Einsatz 457/2023 B-3 Dachstuhlbrand

Um kurz vor 8 Uhr wurden die Abteilungen Kernstadt, Niederbühl und Ottersdorf zu einem Dachstuhlbrand in die Kehlerstraße alarmiert.

Auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung erkennbar, beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl im Vollbrand.

Ein Trupp ging mit Wasser am Rohr im Gebäude vor, parallel dazu , wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits alle Personen das Gebäude verlassen.

Zu den benachbarten Häusern wurden Regelstellungen aufgebaut, um ein Ausbreiten den Flammen zu verhindern.

Durch mehrere Erkundungen wurde festgestellt, das eine effektive Brandbekämpfung nur von außen, mittels Drehleiter, möglich ist.

Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde die Drehleiter aus Kuppenheim nachgefordert und eingesetzt.

Zwei Trupps öffneten von den Drehleitern aus das Dach durch entfernen der Ziegel und brachten den Brand unter Kontrolle. Da fast das komplette Dach geöffnet werden musste, dauerten die Nachlöscharbeiten mehrere Stunden.

Die Feuerwehr Rastatt sowie Kuppenheim war mit 52 Kameradinnen und Kameraden, darunter 21 Atemschutzgeräteträger, und 11 Fahrzeugen im Einsatz.

POL-OG: Dachstuhlbrand

Zu einem Dachstuhlbrand kam es am Samstagmorgen in der Kehler Straße in Rastatt. Die rasch eingreifende Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, so dass es zu keinem Übergriff auf benachbarte Gebäude kam. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand. Zur Brandursache liegen aktuell noch keine Erkenntnisse vor; ebensowenig zur Höhe des entstandenen Sachschadens. Das Polizeirevier Rastatt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeipräsidium Offenburg

Evakuierung: Bombenfund an der Rheintalstrecke

Bei Baggerarbeiten auf der Tunnelbaustelle bei Niederbühl ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Der Fundort ist etwa 40 Meter von den Bahngleisen entfernt in der Nähe des örtlichen Friedhofs.

Davon betroffen sind der Nah- und Fernverkehr, also auch ICE und TGV aus Straßburg. Züge aus Richtung Karlsruhe enden beziehungsweise beginnen in Rastatt, jene aus Richtung Offenburg enden/beginnen in Baden-Baden. Busse übernehmen den Pendelverkehr.

Derzeit plant der Kampfmittelbeseitigungsdienst, die Bombe kontrolliert zu sprengen. Dazu werden Häuser und Wohnungen in Teilen von Niederbühl geräumt.

Falls möglich, kommen Sie bei Freunden und Bekannten unter. Falls keine alternativen Möglichkeiten bestehen, können Sie folgende Einrichtungen aufsuchen:

  • Badner Halle, Kapellenstraße,
  • Mehrzweckhalle, Favoritestraße,
  • Sporthalle der Karlschule, Karlstraße,
  • Sporthalle der August-Renner Realschule, Ludwigstraße
  • Carl-Schurz-Schule, Sandweierer Straße

Wir berichten über den abschließenden Einsatzbericht. Informationen erhalten Sie über die lokale Medien, verschiedene WarnApps wie NINA und Katwarn.

Die Badisch neuesten Nachrichten haben hierzu einen NEWS Ticker eingerichtet. (Externer Link)

https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/weltkriegsbombe-gefunden-rheintalbahn-strecke-karlsruhe-basel-baden-baden-chaos-sprengung-live-ticker

Bild: Holger Siebnich, BNN

Einsätze 636/2022 bis 009/2023

In der Silvesternacht sind wir ab 21:01 Uhr im Stadtgebiet, in Plittersdorf und Niederbühl zehn Einsätze gefahren.

In der Buchenstraße wurden zweimal Altkleidercontainer in Brand gesetzt. In der Schillerstraße brannte eine Palme, sowie in der Silcherstraße und Stadionstraße jeweils Buschwerk. In der Hanna-Nagel-Straße und im Rheinauer Ring mussten wir brennende Mülltonnen ablöschen.

Gegen ein Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen.

Um 02:48 Uhr alarmierte die ILS die Abteilungen Kernstadt, Niederbühl, Wintersdorf und Ottersdorf zu einem Tiefgaragenbrand in die Bertholdstraße.

Parallel zur Evakuierung der drei Wohnhäuser, wurden mit mehreren Atemschutztrupps der Brand in der Tiefgarage bekämpft. Hier war ein Fahrzeug in Brand geraten, wodurch eine massive Rauchentwicklung statt fand und alle drei, darüberliegenden Wohnhäuser bzw. Treppenhäuser verrauchte.

Ein Schaden entstand lediglich an den Fahrzeugen in der Tiefgarage sowie an der Tiefgarage selbst.

Nach Einsatzende und Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück.

Beim Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt und im Krankenhaus behandelt.

Die Feuerwehr Rastatt war mit 33 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurden wir durch den Kreisbrandmeister, die Polizei, das THW sowie den Rettungsdienst.

Einsatz 221 – 226/2022

Zu gleich fünf Einsätzen wurde die Feuerwehr Rastatt am Dienstagmorgen alarmiert.

Zunächst rückten die Abteilungen Kernstadt, Rauental und Ottersdorf um 6:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Industriestraße aus. Ein Auslösegrund konnte hierbei nicht festgestellt werden.

Der zweite Einsatz führte in die Friedrich-Ebert-Straße, wo ein Personenaufzug wegen des Stromausfalls steckengeblieben war. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Betroffenen bereits aus dem Fahrstuhl befreit worden.

An der Kreuzung der Wilhelm-Busch-Straße zur Oberwaldstraße mussten nach einem Verkehrsunfall mit drei verletzen Personen wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert.

Zu einer Tierrettung wurden die Floriansjünger um kurz vor acht Uhr in das Rastatter Barockschloss gerufen.

Mitarbeiter der Schlossverwaltung hatten im Innenhof einen Turmfalken gefunden, der völlig erschöpft der Feuerwehr übergeben wurde. Der kleine, noch flugunfähige Greifvogel wurde anschließend zur Greifvogelpflegestation nach Baiersbronn-Mitteltal gebracht.