Alle Beiträge von StefKo

Absturzsicherung & ERHT

Kameraden der Feuerwehren Gaggenau, Forbach, Rotenfels, Gernsbach, Bühl und Rastatt nahmen an einer einwöchigen Fortbildung zu den Themen Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) teil.

Im Gernsbacher Feuerwehrhaus wurden Sicherungsmaßnahmen zum Einsatz theoretisch und praktisch geschult.

Die Lernziele bestanden aus der Sicherung von Feuerwehrangehörigen und das Bewegen in absturzgefährdeten Bereichen. Vertieft wurde zudem der sichere Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung.

Die tägliche Material- und Knotenkunde war ein Muss für alle Teilnehmer. Sie ist neben verschiedener Sicherungstechniken fester Bestandteil der Ausbildung.

Der Ausbildungsabschnitt ERHT baut auf die erlernte Absturzsicherung auf und ermöglicht es, Personen mit Hilfe einfacher seilunterstützten Technik zu retten.

Lernziele waren unter anderem, das Abarbeiten „einfacher“ Rettungsszenarien aus Höhen und Tiefen. Die sichere Anwendung der Absturzsicherung und von Auf- und Abseilgeräten. Auch wurden die materiellen und personellen Einsatzgrenzen aufgezeigt.

Geübt wurde an und mit der Drehleiter, in und an verschiedenen Gebäuden sowie an einem Kamin und Baukran.

Nach der fünftägigen Ausbildung konnte Übungsleiter Thomas Schweickert, Höhenretter der Baden-Badener Berufsfeuerwehr, allen Teilnehmern zu zwei erfolgreichen Lehrgängen gratulieren.

Um das erlernte Fachwissen in Zukunft sicher im Einsatz zu beherrschen, muss dies auch weiterhin trainiert werden.

Fortbildung zur Kostenpflicht bei Feuerwehreinsätzen

Kosten Einsätze der Feuerwehr eigentlich Geld? Und wenn ja, sind alle Einsätze kostenpflichtig? In einer Führungskräftefortbildung erhielten die Gruppen- und Zugführer der Feuerwehr Rastatt einen Überblick über die Antworten auf diese Fragen.

Marc Unger, der zu diesem Thema auch Verwaltungsmitarbeiter schult und selbst viele Jahre Kommandant einer Feuerwehr war, erläuterte anhand vieler praktischer Beispiele die rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese leiten sich größtenteils aus dem Feuerwehrgesetz ab: In Abhängigkeit von der Einsatzart, gerade aber auch von der Ursache des Schadenereignisses schreibt dieses fest, ob die Leistungen der Feuerwehr kostenpflichtig sind und von einer Kommune als Träger in Rechnung gestellt werden müssen oder nicht. Darüber hinaus gibt es weitere Rechtsgrundlagen, z.B. wenn die Feuerwehr andere Behörden unterstützt.

Die Abrechnung der Einsätze ist natürlich nicht Aufgabe der ehrenamtlichen Helfer. Mit der Fortbildung sollte jedoch das Bewusstsein geschärft werden, ob ein Einsatz kostenpflichtig sei kann, und welche Informationen nach einem Einsatz von der Verwaltung für eine Bearbeitung benötigt werden, um Rechtssicherheit zu schaffen.

Mai 2025

Einsatz
nummer
Datum / UhrzeitEinsatzortEinsatzmeldung
222/202530.05.2025
20:06
Rastatt
Bismarkstraße
B1-Rauchentwicklung Freigelände
221/202530.05.2025
15:54
Rastatt
Herrenstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
220/202529.05.2025
11:13
Rastatt
L77
H1-Verkehrsunfall
219/202028.05.2025
13:46
Ottersdorf
Am Oberwald
H0-Baum auf Fahrbahn
218/202527.05.2025
23:05
Rastatt
Heinrich-von-Kleist-Straße
B1-Brand Kleineinsatz
217/202527.05.2025
16:39
Rastatt
Karlsruher Straße
H0-Gefahrenstelle beseitigen
216/202524.05.2025
18:30
Rastatt
Kapellenstraße
Brandsicherheitswache
215/202523.05.2025
23:05
Rastatt
Markgrafenstraße
B0-Nachschau
214/202522.05.2025
15:03
Niederbühl
Gewann Murgerstal
B0-Nachschau
213/202522.05.2025
08:02
Rastatt
Hohlohstraße
H0-Ölspur
212/202521.05.2025
14:00
Rastatt
Zeughausstraße
H0-Tierrettung
211/202521.05.2025
05:46
Plittersdorf
Riedstraße
H0-Ölspur
210/202520.05.2025
16:14
Rastatt
Werkstraße
B1-Gefahrenmeldeanlage
209/202520.05.2025
09:41
Rastatt
Kapellenstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
208/202520.05.2025
09:21
Rastatt
Murgtalstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
207/202520.05.2025
02:03
Rastatt
Joseph-Loreye-Straße
B1-Rauchwarnmelder
206/202519.05.2025
19:17
Rastatt
Werkstraße
B1-Gefahrenmeldeanlage
205/202519.05.2025
09:12
Rastatt
Efeuweg
H0-Tierrettung
204/2025 19.05.2025
07:41
BAB5H1-VU ohne eingeklemmte Person
203/202518.05.2025
16:11
Niederbühl
Murgtalstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
202/202518.05.2025
02:37
BAB5H1-VU ohne eingeklemmte Person
201/202517.05.2025
22:27
Plittersdorf
Schulstraße
H1-Unterstützung RD
200/202517.05.2025
21:12
BAB5H1-VU ohne eingeklemmte Person
199/202517.05.2025
18:32
Rastatt
Bahnhofstraße
B1-Papierkorbbrand
198/202517.05.2025
15:55
Rastatt
Furhmannstraße
B1-Rauchwarnmelder
197/202516.05.2025
23:16
Rastatt
Karlsruher Straße
B1-Baum brennt
196/202516.05.2025
18:18
Rastatt
Karlsruher Straße
B1-Baum brennt
195/202516.05.2025
07:33
Rastatt
Am Schlossplatz
H1-Hilflose Person in Wohnung
194/202516.05.2025
07:03
Rastatt
Karlsruher Straße
B2-Gefahrenmeldeanlage
193/202515.05.2025
13:56
Rastatt
Berliner Ring
H1-PKW brennt
192/202512.05.2025
21:43
Rastatt
Friedrich-Ebert-Straße
H1-Hilflose Person in Wohnung
191/202511.05.2026
18:15
Rastatt
Weserstraße
B1-Baum brennt
190/2025 11.05.2025
14:22
Ottersdorf
Rathaus
H0-Tierrettung
189/2025 11.05.2025
11:57
Ottersdorf
Rathaus
H0-Tierrettung
188/202511.05.2025
08:07
Rauental
Am Zubringer
B2-Hüttenbrand
187/202510.05.2025
12:01
Ötigheim
Buchenstraße
H1-Personenrettung über DLK
186/202508.05.2025
03:06
Rastatt
Im Baisert
B1-Gefahrenmeldeanlage
185/202507.05.2025
23:44
Rastatt
Lugwigring
H0-Ölspur
184/202506.05.2025
13:11
Rastatt
Rauentaler Straße
B1-PKW brennt
183/202506.05.2025
10:50
Rastatt
Kapellenstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
182/202504.05.2025
15:06
Rastatt
Bleichstraße
H1-Hilflose Person in Wohnung
181/202503.05.2025
17:22
Rastatt
Kehlerstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
180/202503.05.2025
06:44
Rastatt
Kehlerstraße
B2-Gefahrenmeldeanlage
179/202502.05.2025
21:32
Rastatt
Sternenstraße
B1-Gasgeruch
178/202501.05.2025
18:03
Rastatt
Oppelnerstraße
B1-Rauchwarnmelder

Einsatz 189+190/2025 H0-Tierrettung

Am Sonntagnachmittag ist auf dem Ottersdorfer Rathaus ein Jungstorch aus dem Horst gefallen und am Schneefanggitter hängengeblieben.

Mit der Drehleiter wurde der junge Adebar aus seiner misslichen Lage befreit und zu Boden gebracht. Im Anschluss wurde er zur weiteren Betreuung an einen Vogelexperten übergeben.

Einsatz 151/2025 B2-Flächenbrand

Am Donnerstag Nachmittag sind wir um 15:30 Uhr in das Gewann Kleine Rebwinkel in Wintersdorf alarmiert worden. Dort haben sich mehrere Strohballen entzündet und verursachten eine starke Rauchentwicklung.

Durch die Abteilungen Winterdorf, Ottersdorf sowie der Kernstadt wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Da sich in der Nähe der Einsatzstelle keine Wasserentnahmestellen befinden, wurde ein Pendelverkehr zu einem Hydranten in Ottersdorf durchgeführt. Um an alle Glutnester zu gelangen, wurde das Stroh mit Hilfe eines Frontladers auseinandergezogen.